Multimodale Interaktion: Einblicke in meinen Lieblingskurs
Das Semester neigt sich dem Ende zu – und damit auch einer meiner Lieblingskurse: Multimodale Interaktion. Gemeinsam mit den Studierenden tauche ich in die fasz...
Das Semester neigt sich dem Ende zu – und damit auch einer meiner Lieblingskurse: Multimodale Interaktion. Gemeinsam mit den Studierenden tauche ich in die fasz...
Die erfolgreiche Moderation von Meetings und Workshops hängt nicht nur von verbaler Kommunikation ab. Besonders die gezielte Nutzung von Gestik spielt eine ents...
🌍 Gemeinsam mit meiner Kollegin Claudia Wegener von der Universität zu Köln habe ich Gesten im Savosavo untersucht, einer Papua-Sprache, die auf den Salomonisch...
Andere Länder, andere Mimik? 😃 In der klassischen Emotionspsychologie gelten Gesichtsausdrücke als universell: Wut oder Freude sollen sich weltweit auf dieselbe...
Mit Emotion AI Kunden und Kollegen besser verstehen? Erkennen ob der Kunde sauer wird oder die Kollegen noch zuhören? Kein Problem mit Emotion AI. So zumindest ...
Ist das Gesicht ist der Spiegel unserer Seele? So zumindest die Annahme der klassischen Emotionspsychologie: Emotionen werden im Gesicht durch eine bestimmte An...
Teil 1 der Serie zu Emotional AI Emotional AI, auch bekannt als affektives Computing, ist in aller Munde. Immer mehr Softwareanwendungen kommen auf den Markt, d...