Hate Speech im Unterricht thematisieren – Ein Rückblick auf meinen Workshop
Ende Januar hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen des zweiten Deutschlehrertages an der TU Chemnitz einen interaktiven Workshop zum Thema Hate Speech mit Lehreri...
Ende Januar hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen des zweiten Deutschlehrertages an der TU Chemnitz einen interaktiven Workshop zum Thema Hate Speech mit Lehreri...
Das Semester neigt sich dem Ende zu – und damit auch einer meiner Lieblingskurse: Multimodale Interaktion. Gemeinsam mit den Studierenden tauche ich in die fasz...
Die erfolgreiche Moderation von Meetings und Workshops hängt nicht nur von verbaler Kommunikation ab. Besonders die gezielte Nutzung von Gestik spielt eine ents...
Vielleicht hast du schon mal bemerkt, dass die Gesten unseres Gegenübers manchmal größer erscheinen: Bei Vorträgen vor größerem Publikum, aber durchaus auch bei...
1. Die Rolle von Gesten im Alltag In unserer täglichen Kommunikation sind Sprache und Gesten eng miteinander verwoben. Gesten sind aus der Rede nicht wegzudenke...
📚 Seit diesem Sommer bin ich regelrecht in die Science-Fiction-Reihe „The Expanse“ von James Corey eingetaucht. Ehrlich gesagt, eigentlich gar nicht...
🌍 Gemeinsam mit meiner Kollegin Claudia Wegener von der Universität zu Köln habe ich Gesten im Savosavo untersucht, einer Papua-Sprache, die auf den Salomonisch...
🗣️ Zwei Kolleginnen von der Universität Lund, Marianne Gullberg und Maria Graziano haben diese Frage kürzlich untersucht. Sie verglichen, ob Italienerinnen mehr...
Meine Reihe zu Emotion AI endet heute. In den letzten Wochen habe ich die Möglichkeiten und Gefahren dieser Technologie beleuchtet – oft kritisch. Warum? ❗️Weil...
Andere Länder, andere Mimik? 😃 In der klassischen Emotionspsychologie gelten Gesichtsausdrücke als universell: Wut oder Freude sollen sich weltweit auf dieselbe...